Datenschutzerklärung
- Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG), sowie – sofern anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Nancy Glisoni GmbH
Haselstrasse 1
5400 Baden
Schweiz
E-Mail: kontakt@nancyglisoni.com
Web: www.nancyglisoni.com
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (revidiertes Datenschutzgesetz, revDSG), hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbestände so gut wie möglich vor unbefugten Zugriffen, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden – soweit möglich – auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren – insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem revidierten Datenschutzgesetz (revDSG) der Schweiz. Sofern die DSGVO Anwendung findet – etwa durch die Nutzung von Diensten mit Sitz in der EU oder bei Anfragen aus dem EU-Raum – bearbeiten wir Personendaten zudem gestützt auf Artikel 6 Absatz 1 DSGVO:
- lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- lit. b) Bearbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
- lit. c) Bearbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
- lit. d) Bearbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
- lit. f) Bearbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Berechtigte Interessen sind insbesondere: der sichere Betrieb dieser Website, die Optimierung des Angebots, die Kommunikation mit Nutzenden, die Durchsetzung rechtlicher Ansprüche sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Wir bearbeiten Personendaten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Bestehen längere gesetzliche oder berufsethische Aufbewahrungspflichten, wird die Bearbeitung entsprechend eingeschränkt.
- Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website in Verbindung treten, werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- ggf. Telefonnummer
- Inhalt der Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, die Nutzung dieser Website zu analysieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen (z. B. Einbindung von Karten, Videos oder Schriftarten).
Cookies helfen uns insbesondere dabei:
- die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl statistisch zu erfassen,
- das Verhalten auf der Website auszuwerten,
- unser Online-Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.
Beim erstmaligen Besuch dieser Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie selbst entscheiden können, ob und welche nicht technisch notwendigen Cookies gesetzt werden dürfen (z. B. für Statistik oder Marketing). Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über Ihren Browser anpassen oder Cookies löschen.
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem späteren Besuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies grundsätzlich ablehnt oder beim Schliessen automatisch löscht. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies gewisse Funktionen der Website eingeschränkt sein können.
Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen über das Kontaktformular – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Hosting-Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser bei jedem Zugriff übermittelt. Diese Daten werden ausschliesslich zur technischen Überwachung, Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet.
Folgende Angaben können protokolliert werden:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Logdaten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
Dienste von Dritten
Diese Website nutzt Dienste externer Anbieter wie Google Maps, Google reCAPTCHA oder eingebettete Schriftarten von Google Fonts, um Inhalte benutzerfreundlich und funktional darzustellen und die Sicherheit zu erhöhen.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und können im Rahmen ihrer Funktionalität Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Standortdaten) in die USA übertragen. Google stützt sich dabei auf das sogenannte EU-U.S. Data Privacy Framework, das einen angemessenen Datenschutz bei Anbietern mit Zertifizierung sicherstellen soll.
Die Nutzung dieser Drittanbieter-Dienste erfolgt nur nach entsprechender Zustimmung im Cookie-Banner oder bei aktiver Nutzung (z. B. durch Klick auf die Karte). Ohne Ihre Einwilligung werden keine externen Inhalte geladen, die personenbezogene Daten übermitteln.
Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Einbindung von Social-Media-Profilen (YouTube, Instagram, Facebook, LinkedIn)
Auf unserer Website können Links oder Vorschauen zu unseren Profilen auf YouTube, Instagram, Facebook und LinkedIn eingebunden sein. Es handelt sich dabei nicht um automatisch aktive Social Plugins, sondern um einfache Verlinkungen (ohne automatische Datenübertragung beim Laden der Seite).
Wenn Sie auf einen entsprechenden Link klicken, verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform:
- YouTube / Google LLC
- Instagram / Meta Platforms Ireland Ltd.
- Facebook / Meta Platforms Ireland Ltd.
- LinkedIn Ireland Unlimited Company
Bitte beachten Sie, dass die genannten Plattformen Daten über Ihr Nutzungsverhalten erfassen und auch ausserhalb der EU oder Schweiz verarbeiten können. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch die Anbieter.
Verwendung von Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Beim Aufruf von Seiten, auf denen Google Maps eingebunden ist, werden von Google unter anderem Ihre IP-Adresse, Standortdaten (sofern freigegeben), sowie Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt erst nach Ihrer aktiven Zustimmung über das Cookie-Banner oder nach Klick auf die Karte. Ohne Ihre Zustimmung wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch Google Ireland Limited, mit möglicher Datenübermittlung an Google LLC in den USA. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen. Im Datenschutzcenter von Google können Sie auch Ihre persönlichen Einstellungen anpassen.
Google Ads / Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Google Ads Conversion Tracking, ein Analysedienst der Google Ireland Limited, um die Wirksamkeit von Online-Werbung zu messen. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit.
Solange das Cookie aktiv ist, können Google und wir erkennen, dass eine Nutzerin auf die Anzeige geklickt und eine bestimmte Zielseite erreicht hat. Die erhobenen Daten dienen ausschliesslich der statistischen Auswertung und ermöglichen keine persönliche Identifizierung.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, sodass Nutzer*innen nicht über mehrere Websites hinweg verfolgt werden können.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder gezielt Cookies von der Domain googleleadservices.com blockieren. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Datenerfassung wünschen. Bei vollständigem Löschen aller Browser-Cookies müssen Opt-out-Cookies ggf. erneut gesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Analytics (überarbeitet)
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, um die Nutzung der Website auszuwerten und das Online-Angebot zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen (inkl. IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google LLC in den USA übertragen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist Google Analytics auf dieser Website mit der Funktion „anonymizeIp()“ eingerichtet. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt und anonymisiert.
Google verarbeitet die gesammelten Informationen in unserem Auftrag, um Reports über Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung zu erbringen. Die dabei gesetzten Cookies verlieren nach 14 Monaten ihre Gültigkeit.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern oder mit folgendem Plugin: Google Opt-out Browser Add-on.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Google Web Fonts
Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Browser-Cache, um Texte korrekt anzuzeigen.
Google Web Fonts sind lokal eingebunden, d. h. es findet beim Seitenaufruf keine Verbindung zu Google-Servern statt. Dadurch werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Geräts verwendet.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, eine Verwaltungsoberfläche, mit der Website-Tags (z. B. Google Analytics oder Facebook Pixel) zentral eingebunden werden können.
Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer*innen. Er sorgt lediglich für das Laden anderer Tools – diese werden in dieser Datenschutzerklärung separat aufgeführt.
Weitere Informationen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Online-Terminbuchung über Cituro
Zur Online-Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst Cituro (Anbieter: Cituro GmbH, Bahnhofsplatz 3, 76137 Karlsruhe, Deutschland). Bei der Buchung eines Termins über das auf unserer Website eingebettete Cituro-Formular werden folgende Daten erfasst:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- gebuchte Dienstleistung bzw. Sitzungsart
- gewünschter Termin
- optional: Notiz oder Anliegen
- Newsletteranmeldung
Diese Daten sind zur Planung, Durchführung und Abrechnung von Sitzungen erforderlich und werden über eine verschlüsselte Verbindung an uns übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Cituro speichert die Daten auf Servern innerhalb der EU. Mit Cituro besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cituro.
Rechnungsstellung und Buchhaltung mit Bexio
Für die Verwaltung von Klient*innendaten, die Rechnungsstellung und die Buchhaltung nutzen wir den Dienst Bexio (Anbieter: bexio AG, Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil, Schweiz).
Im Rahmen der Leistungserbringung werden folgende Daten in Bexio gespeichert:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Sitzungsdaten (Datum, Uhrzeit, Art der Leistung)
- Rechnungsinformationen (Rechnungsnummer, Betrag, Zahlungseingänge)
Diese Daten werden ausschliesslich zur Vertragsabwicklung, zur gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrung und zur internen Organisation verwendet. Rechtsgrundlagen dafür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) und Art. 957 ff. OR (gesetzliche Aufbewahrungspflicht).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in der Schweiz. Mit Bexio besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss revDSG bzw. Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bexio.
Online-Sitzungen über Zoom und Microsoft Teams
Für Online-Beratungen nutzen wir Zoom (Zoom Video Communications Inc., USA) sowie Microsoft Teams (Microsoft Ireland Operations Limited, Irland).
Bei der Nutzung dieser Dienste werden folgende Daten verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Sitzung
- IP-Adresse und technische Verbindungsdaten
- ggf. Bild- und Tonausschnitte während der Sitzung (nicht aufgezeichnet)
Aufzeichnungen finden nicht statt. Die Teilnahme erfolgt freiwillig. Die Datenverarbeitung dient ausschliesslich der Durchführung der gebuchten Sitzung und erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Zoom verarbeitet Daten auf Servern weltweit, mit Hauptstandort in den USA. Es gelten die Bestimmungen des EU-U.S. Data Privacy Framework. Microsoft Teams speichert Daten primär in der EU, je nach Verbindungsart auch ausserhalb.
Mit beiden Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäss revDSG und Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
Newsletterversand mit CleverReach
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst CleverReach (Anbieter: CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland).
Mit der Buchung eines Erstgesprächs erklären Sie sich einverstanden, regelmässig per E-Mail Informationen, Impulse oder Hinweise auf neue Angebote zu erhalten. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt automatisch mit der Buchung, ein Double-Opt-In-Verfahren wird nicht eingesetzt.
Folgende Daten werden dabei verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Buchungszeitpunkt und Inhalt der gebuchten Leistung
CleverReach speichert und analysiert Öffnungs- und Klickraten, um den Newsletter zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der EU. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss Art. 28 DSGVO und revDSG ist abgeschlossen.
Sie können dem Empfang des Newsletters jederzeit widersprechen, z. B. über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder per E-Mail an kontakt@nancyglisoni.com.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach.
Hosting durch Cyon
Unsere Website wird bei Cyon GmbH, Brunngässlein 12, 4052 Basel, gehostet. Beim Besuch der Website werden automatisch folgende Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seite / Datei
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten dienen der Fehleranalyse, der Systemsicherheit sowie statistischen Zwecken und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Cyon speichert die Daten auf Servern in der Schweiz. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäss revDSG liegt vor.
Weitere Informationen: https://www.cyon.ch/legal/datenschutzerklaerung
Verschlüsselte Kommunikation über hin.ch
Für die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Klient*innen nutzen wir zusätzlich den Schweizer Anbieter HIN (Health Info Net AG). Nachrichten, die über eine HIN-Adresse verschickt werden, sind gemäss Schweizer Sicherheitsstandards Ende-zu-Ende verschlüsselt.
Dies betrifft insbesondere folgende Adresse:
📧 praxis.glisoni@hin.ch (HIN-gesichert)
Bitte beachten Sie: Auch mit HIN ist absolute Sicherheit im Internet nicht garantiert. Für besonders sensible Inhalte bieten wir alternativ eine geschützte Übermittlung auf Anfrage an.
Weitere Infos: https://www.hin.ch/datenschutz
Datensicherheit, Zugriffsschutz und Backups
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Massnahmen (TOM) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Manipulation zu schützen.
Dazu gehören insbesondere:
- Passwortgeschützte Endgeräte (Laptop, Smartphone, Tablet)
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für sensible Anwendungen
- Regelmässige verschlüsselte Backups auf geschützten Datenträgern
- Einsatz verschlüsselter Kommunikation via hin.ch
- Zugriffsrechte nur für berechtigte Personen (Mitarbeiter*innen nach Weisung, mit Verschwiegenheitspflicht)
- Schulung und Sensibilisierung aller Mitarbeitenden im Umgang mit Personendaten
Die eingesetzten IT-Systeme (inkl. Software von Drittanbietern wie Cituro, Bexio, Zoom, CleverReach) werden regelmässig aktualisiert und gewartet.
Rechtliche Grundlage
Diese Massnahmen erfolgen im Sinne von Art. 8 revDSG (Datensicherheit), Art. 9 DSGVO (Integrität & Vertraulichkeit) sowie im Rahmen der gesetzlich geforderten Sorgfaltspflicht.
Rechte betroffener Personen
Als betroffene Person haben Sie im Rahmen des Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) folgende Rechte:
- Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern (Art. 25 revDSG / Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen (Art. 32 revDSG / Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzliche Pflicht oder berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung besteht (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Bearbeitung: Sie können verlangen, dass die Datenbearbeitung eingeschränkt wird (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einer Dritten Person Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen Format herausgeben (Art. 28 revDSG / Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: Sie können der Bearbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf von Einwilligungen: Eine einmal erteilte Einwilligung zur Bearbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte per E-Mail an:
📧 praxis.glisoni@hin.ch
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, insbesondere bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder technischer Entwicklungen. Es gilt jeweils die aktuelle Version, wie sie auf unserer Website unter www.nancyglisoni.com/datenschutzerklaerung publiziert ist.
Falls die Datenschutzerklärung Teil eines Vertragsverhältnisses ist (z. B. bei gebuchten Sitzungen), informieren wir Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder auf andere geeignete Weise.
Kontakt zur Datenschutzverantwortlichen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Nancy Glisoni
Haselstrasse 1
5400 Baden
📧 praxis.glisoni@hin.ch
📞 +41 (0)56 556 85 16
Stand Juli 2025